Informationen zur Therapie

Die wichtigsten Fragen kurz beantwortet

Wie läuft Psychotherapie bei uns ab?

  • Wir begrüssen Dich. Falls Du möchtest, bekommst Du Wasser, Kaffee oder Tee
  • Wir fragen Dich: Was willst Du verändern in Deinem Leben? Wo drückt der Schuh?
  • Wir schauen gemeinsam, wie wir die gewünschte Veränderung in Deinem Leben erreichen können
  • Wir überstürzen nichts und gehen jeweils nur so schnell vor, wie es für Dich passt
  • Falls wirklich nötig, kann unsere Ärztin ggfs. auch Medikamente verschreiben (z.B. gegen Schlafprobleme)

Psychotherapie – die wichtigsten Fragen kurz beantwortet

  • Wie lange dauert Psychotherapie?
  • Kann eine Psychotherapie unterbrochen werden?
  • Wer bezahlt die Psychotherapie?
  • Ist eine Überweisung vom Hausarzt nötig?
  • Wie oft musst/solltest Du zur Therapie kommen?
  • Wann kann ich bei der Yderis zur Therapie kommen?
  • Wie kannst Du Dich auf die erste Psychotherapiestunde vorbereiten?

 

 

Muss ich meinem Therapeuten wirklich ALLES erzählen?

  • Nein, musst Du nicht: Du erzählst nur, was Du möchtest
  • Um Dich und Dein Problem besser zu verstehen, fragen wir manchmal genauer nach
  • Du hast das Recht und die Erlaubnis, nicht alles zu erzählen. Alles kann, nichts muss.

Kann es mir durch Psychotherapie erstmal schlechter gehen? Musst Du leiden?

  • Leiden kann in einigen Fällen sogar ein sehr gutes Zeichen sein, dass die Therapie wirkt und etwas vorangeht
  • Weinen und „alles mal rauslassen“ ist sehr förderlich für die Therapie und für Deine Entwicklung
  • Wer stark leidet, lenkt sich meist vom Schmerz ab und fühlt weniger.
  • Manchmal, auch während der Therapiestunde wirst Du vielleicht traurig sein und auch leiden.
  • Sobald Du Dich mit Deinem Leid beschäftigst und darüber sprichst, wirst Du mehr fühlen und verarbeiten. Je mehr Du das machst, desto kleiner wird das Leid mit der Zeit.

 

 

 

 

Welche Art(en) von Therapie führen wir durch?

  • Traumatherapie
  • spezialisierte Therapie für Depression, Boderline
  • Psychotherapie

Darf ich in der Therapie so sein wie ich bin?

  • Je ehrlicher Du bist, umso besser
  • Ehrlichkeit ist der Schlüssel um Probleme zu lösen
  • Seine Wut zu kanalisiere hilft