Leider leben wir heutzutage in einer sehr schnelllebigen und oft komplizierten Welt, was bei vielen Menschen für Probleme sorgt. Die Beratung im Falle von Lebenskrisen wird als Lebensberatung bezeichnet. Diese wird oft von Psychotherapeuten übernommen, da die meisten Probleme im Leben auf die Psyche zurückzuführen sind. Durch eine Lebensberatung im psychotherapeutischen Sinn kann den betroffenen Menschen geholfen werden, ihre Lebenssituation zu verbessern.

Lebensberatung im Allgemeinen

Worum handelt es sich bei Lebensberatung überhaupt? Bei einer Lebensberatung geht es immer darum, Menschen, die sich in einer schwierigen Lage befinden, zu helfen. Ob diese Probleme tatsächlich rein praktischer Natur sind und beispielsweise auf eine Überschuldung zurückzuführen sind, oder ob sie sie nur im psychologischen Sinn existieren, spielt erst einmal keine Rolle. Klar ist, dass es verschiedene Wege gibt, um diesen Menschen durch eine Beratung zu helfen. Hierbei kann ein Weg im psychologischen Sinn gegangen werden, es kann sich aber auch um eine Beratung in anderer Hinsicht handeln, welche nicht nur durch einen Psychologen durchgeführt wird.

Hilfe durch verschiedene Einrichtungen

Eine Lebensberatung kann erst einmal durch verschiedene Einrichtungen vorgenommen werden. Welche Einrichtung aufgesucht wird, hängt vom jeweiligen Problem der Personen ab. Beispielsweise kann es Probleme in der Familie geben, dass sich beispielsweise ein angeheirateter Partner in der neuen Situation mit der Familie des jeweils anderen nicht zurechtfindet. Ein weiteres oft besprochenes Problem ist das Thema Schulden, bei dem verschiedene Anlaufstellen zur Schuldenberatung helfen können. Für eine Lebensberatung ist also erst einmal häufig kein Psychologe nötig.

Lebensberatung von Psychologen

Doch kommen wir nun zu den psychologischen Aspekten der einzelnen Probleme. Ein Beispiel ist die Tatsache, dass es Probleme in der Familie gibt und/oder sich eine Person einfach nicht in eine neue Lebenssituation einfügen kann. Dies kann zu vielen Problemen führen, welche teils praktischer, aber in sehr großem Maße auch psychischer Natur sind. Genauso kann es bei dem Thema Überschuldung sein: Diese sorgt nicht nur für rein praktische Probleme, sondern kann auch zu psychischen Problemen wie großer Unsicherheit oder einem sehr geringen Selbstwertgefühl führen. Welche Probleme bei einer Person letztendlich auftreten, kann man nie genau sagen. Aber auf jeden Fall kann in diesen Situationen die Hilfe eines Psychologen sinnvoll sein, damit sich eine Person wieder im Leben zurechtfindet und es ihr wieder besser geht. Wichtig ist bei einer solchen Therapie, dass man der Person in einer schwierigen Lebenslage das Positive klarmacht und ihr eine genaue Rolle durch ihre eigenen Stärken in der Lebenslage gibt. Auf dieser Art kann durch eine psychologische Beratung die Lebensberatung durchgeführt werden, vielleicht in Kombination der eben genannten nicht-psychologischen Möglichkeiten der Hilfe und Beratung.

Zahlung von Krankenkassen

Leider gibt es bestimmte Voraussetzungen, um eine psychologische Beratung von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Bei einer Lebensberatung sind diese Voraussetzungen grundsätzlich eher nicht gegeben. Dennoch kann man bei der Kombination aus schwieriger Lebenssituation und daraus resultierenden psychologischen Problemen davon ausgehen, dass es Gründe gibt, für die eine solche Förderung bzw. Erstattung gezahlt wird. Hier müssen Sie also aufpassen, dass Sie mit dem Psychotherapeuten sprechen, ob in ihrer Lage eine solche Förderung möglich ist.

Weiter: Muss sich ein Therapeut immer wieder die gleichen Geschichten anhören?