Jobs bei der Yderis AG in Zürich Enge

Herzlich Willkommen auf unserer Recruiting-Page. Hier erfahren Sie alles darüber, wie es ist bei uns zu arbeiten und welche Art von Psychiatern und Psychotherapeuten wir für unser Team suchen.

Sascha Büchel, Leiter Yderis AG

Unser fachlicher Schwerpunkt liegt in der Behandlung von Menschen, die biografisch sehr belastenden Ereignissen ausgesetzt waren (ob nun in der Kindheit, Jugend oder im Erwachsenenalter). Die Mehrzahl unserer Klienten sind Trauma-, Borderline- und Depressions-Patienten und leiden in vielen Fällen auch an Komorbiditäten wie z.B. Zwangs- und Angststörungen.

Unsere Behandler führen psychiatrische, psychotherapeutische, psychopharmakotherapeutische, sozialpsychiatrische und (sozial-)integrative Behandlungen durch. Insgesamt behandeln wir alle Formen von psychischen und psychosomatischen Störungen. Darüber hinaus bieten wir noch weitere psychologische und neuropsychologische Dienstleistungen und therapeutische Spezialangebote an.

 

Unsere Therapeuten behandeln in folgenden Sprachen:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch

 

 

  • Französisch
  • Portuguesisch
  • Griechisch

Mit neuen Patienten besprechen wir die möglichen Behandlungsschritte und führen diagnostische Abklärungen durch. Falls nötig überweisen wir Patienten (zusätzlich) an andere, geeignetere Behandler wie z.B. Kliniken, Ergotherapeuten, Spitex oder Fachärzte wie Neurologen und Endokrinologen und Chiropraktiker.

Sollten längerfristige Behandlungen (unter evtl. Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit) nötig sein, klären wir diese mit dem Arbeitgeber und der IV ab und leiten ggfs. entsprechende Rehabilitations- oder Integrationsmassnahmen in die Wege. Falls vom Auftraggeber gewünscht, übernehmen wir im „Zweier-Team“ interdisziplinär das Case-Management.

Ambulante Substanz-Entzüge behandeln wir nicht, da für diese Personen bereits speziell eingerichtete Institutionen vorhanden sind. Notfallbehandlungen im Sinne von stationären Kriseninterventionen bieten wir ebenfalls nicht an. Unseren Patienten stehen wir im Falle eines stationären Behandlungswunsches beratend und helfend zur Seite.

 

Notfälle:

 

Unsere Therapeuten definieren mit ihren Patienten, was bei einem eventuellen Notfall zu tun ist. Der Patient wird darüber informiert, an welche Notfallstelle er sich ausserhalb unserer ambulanten Öffnungszeiten wenden kann.

Bei evtl. Kriseninterventionen besteht die Möglichkeit, kurzfristige Termine zu vergeben oder die Patienten zu Hause zu besuchen.