Psychische Probleme und Herausforderungen zeigen sich nicht nur in Form von seelischen, sondern auch körperlichen Leiden. Psychotherapie hilft daher auch, unserer körpereigene Biologie wieder auf Vordermann- oder Frau zu bringen.

Ein speziell ausgebildeter und neutraler Psychotherapeut kann Ihnen dabei helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern und dabei zu unterstützen, Ihr Leben zu verändern.

Psychotherapie kann u.A. helfen bei:

  • Angst vor bestimmten Situationen/Menschen
  • Anale/vaginale Missempfindungen
  • Angstzustände/Angststörung
  • Anspannung abbauen
  • Bewältigung von starken und extremen Gefühlen
  • Beziehungsprobleme/ggfs. Paartherapie
  • Borderline
  • Burnout
  • Atemnot
  • Depression
  • Ein- und Durchschlafprobleme
  • Essensattacken
  • Essprobleme
  • Gedankenwelt in Ordnung bringen
  • Gefühle von Aggression reduzieren
  • Generelles Unwohlsein
  • Verspannungen
  • Regelmäßiges Zusammenzucken
  • Immer wieder kehrende, zwanghafte Handlungen oder Verhaltensweisen
  • Konzentrationsprobleme
  • Minimieren von „komischen“ Gefühle
  • Nervosität/Stress reduzieren
  • Normalisierung des Privatlebens
  • Orientierung im Beruf und Privatleben finden
  • Probleme am Arbeitsplatz / Mobbing
  • Sex- und Beziehungssucht
  • Starkes Unter- oder Übergewicht
  • Stress
  • Sucht
  • Suizidgedanken
  • Trauma nach Autounfall
  • Umgang mit Trauer
  • Verlust eines Angehörigen
  • Wiederkehrende Bauchkrämpfe & Verstopfungen

 Psychotherapie - wirkt sie? Steine

Brauche ich Psychotherapie?

Funktionieren gewisse Dinge in Ihrem Leben nicht so, wie Sie es gerne hätten? Vielleicht haben Sie nur wenige Freunde und wünschen sich mehr sozialen Kontakt und Interaktion mit Anderen?

Fühlen Sie sich oft antriebslos? Oder funktionieren Sie ganz gut im Alltag und Beruf, fühlen sich aber oft leer und wissen nicht wirklich, was Sie wirklich möchten?

Vielleicht wollen Sie besser auf Ihre Gefühle und Bedürfnisse hören, stellen diese aber viel zu oft in den Hintergrund?

Viele Menschen denken, sie müssen permanent stark sein und dürfen keine Art von Schwäche zeigen. Besonders Männer werden in unserer Gesellschaft so erzogen. Doch jeder/jede, der an sich arbeitet und sich traut, seine Probleme anzugehen und anzusprechen, ist bereits ein/e Gewinner/in.

Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, ob Psychotherapie das Richtige für Sie ist und ihrer speziellen Situation und Erwartungshaltung entspricht, können wir dies gerne bei einem unverbindlichen Kennenlerntermin in unserer Dependance in der Züricher General-Wille-Straße 15 (Kreis 2) besprechen.

Ansonsten können Sie auch folgenden Fragebogen bzw. Test absolvieren, um herauszufinden, ob Psychotherapie für Sie hilfreich sein könnte: https://www.psychotherapiepraxis.at/surveys/test_psychotherapie.phtml

Falls Sie über Selbstmord nachdenken oder Gewalt ausgesetzt sind, sollten Sie schnellstmöglich psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.

Hilft Psychotherapie bei körperlichen Beschwerden?

Negative Gedanken, innere Konflikte und vor allem Stress führen oft dazu, dass ihr Immunsystem geschwächt ist und Sie potentiell schneller krank werden. Auch die Wirbelsäule reagiert z.B. sehr stark auf psychische Konflikte, was sich oft in Form von Rückenschmerzen zeigt. Manchmal hilft komplementär auch eine Massage, zum Beispiel bei unserem Partner Origin in der Dufourstrasse 131 in ZH. Auch ein Termin bei einem Naturheilkunder (z. B. Christine Lakits in ZH) kann Wunder wirken.

Falls Sie schon viele Dinge ausprobiert und zahlreiche Ärzte konsultiert haben, ohne eine Lösung zu finden, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es sich um ein psychosomatisches Leiden handeln könnte.

Dann könnte es sich lohnen, genauer zu schauen, was es sein könnte und ob Psychotherapie Ihnen helfen könnte.

Nächstes Thema: Was kostet eine psychotherapeutische Behandlung?