Herzlich willkommen!

Yderis - Institut für Trauma, Hochstresserkrankungen, Depression und Integration

Wichtiger Hinweis: Wir bieten ab dem 1.1.2023 keine psychiatrischen Behandlungen mehr an

Sehr geehrte Patienten und zuweisende Fachpersonen

wegen der Umstrukturierung im Gesundheitswesen (Änderung vom Delegationsmodell hin zum Anordnungsmodell) und Pensionierungen wird die Yderis AG per 1.1.2023 und bis auf Weiteres keine psychiatrischen Dienstleistungen mehr anbieten können.

Die Website verbleibt jedoch bis auf Weiteres als Informationsseite erhalten.

Sollten Sie jedoch Psychotherapie von einem anerkannten Psychotherapeuten wünschen, wird die Sarala GmbH als neue psychotherapeutische Organisation, welche über die Grundversicherung abrechnen kann, in nächster Zukunft wieder neue Patienten aufnehmen. Wir werden hierzu eine Warteliste führen.

 

Die Sarala wird wie bis anhin spezialisierte Dienstleistungen für Hochstresserkrankungen und Traumafolgestörungen anbieten.

 

Herzlich grüsst, Gründer Yderis & Sarala, Sascha Büchel

Was können wir für Sie tun?

Vielleicht gehen Sie gerade durch eine schwierige Phase in Ihrem Leben und haben das Bedürfnis, mit einer neutralen und professionellen Person zu sprechen? Dann sind Sie hier richtig! Schreiben Sie uns eine E-Mail, rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns via des Kontaktformulars auf dieser Webseite, egal.

Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, wie wir Ihnen am besten und schnellsten weiterhelfen können. Gemeinsam können wir dann besprechen, welche(r) unserer Psychotherapeuten oder Psychiater Ihnen bei Ihrem speziellen Problem am besten Helfen kann.

Hier finden Sie eine Übersicht unseres Teams. Unsere Therapeuten sprechen derzeit folgende Sprachen:

  • Schweizerdeutsch und Hochdeutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Portugiesisch

In naher Zukunft hoffen wir auch Therapie auf Türkisch, Kroatisch und Albanisch anbieten zu können.

 

Was kostet die Behandlung bei uns? Preise?

In der Regel werden die Behandlungskosten für sowohl Psychotherapie als auch psychiatrische Behandlungen von der Grundversicherung abgedeckt. Sie zahlen in der Regel nur Ihren individuell festgelegten Franchisebetrag und einen kleinen Selbstkostenanteil. Für weitere Infos zum Thema Kosten können Sie uns jederzeit gerne anrufen. Weitere Infos zum Thema finden Sie auch hier: https://www.psychologie.ch/psychologie/psychotherapie/was-zahlt-die-krankenkasse/

 

Was ist der Unterschied zwischen einem Psychiater, Psychologen und Psychotherapeuten?

Ein augenscheinlich guter Psychiater im weißen KittelEin Psychiater ist ein Arzt und hat bevor er oder sie sich auf den Bereich Psychiatrie spezialisiert hat, Medizin studiert. Ein Psychotherapeut ist ein Psychologe, welcher nach dem Studium eine Zusatzausbildung absolviert hat. kein Arzt und darf daher auch keine Medikamente verschreiben. Jeder Therapeut ist anders und hat eine andere Behandlungsphilosophie, in der Regel ist ein Psychiater mehr auf den medizinischen Aspekt von psychischen Problemen, Störungen und Krankheiten fokussiert. Der Psychotherapeut arbeitet normalerweise ein wenig mehr mit Worten und emotionalen Prozessen und Vorgängen.

 

Was erwartet Sie beim Erstgespräch?

Die erste Sitzung dient dazu, sich gegenseitig kennenzulernen und zu schauen, was der Therapeut für Sie tun kann und was Sie in Ihrem Leben verändern möchten. Sie müssen sich im Grunde nicht darauf vorbereiten. Ihr Job ist es sich bestmöglich zu entspannen.

 

Welcher Therapieschule gehören Ihre Psychotherapeuten und Psychiater an?

Unsere Behandler bilden sich ständig weiter und kombinieren je nach Patient und Problemstellung verschiedene Theorien. Die wichtigsten sind jedoch EMDR und kognitive Verhaltenstherapie.

 

Wie kommen Sie am besten und schnellsten zu uns?

Zum Bahnhof Enge fahren verschiedenste Züge und die Trams 4, 6 und 13. Parkplätze können wir Ihnen vor Ort aufgrund der engen Verkehrslage leider keine anbieten. Deshalb wäre es womöglich am besten und schnellsten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns zu kommen. Unsere Klienten kommen jedoch aus allen Teilen von Zürich. Hier ist eine Karte: